Big Band GveriLLaz (SVN)

Sonntag, 21.7.24 - 15:00 - Main Stage

Die Big Band GveriLLaz wurde am 1. Januar 2014 gegründet. Die Gruppe besteht aus 18 jungen professionellen Musikern. Ziel der Gruppe ist es, konzeptionelle Musikprojekte zu entwickelnen und umzusetzen, bei denen Spitzenwerke der Giganten der zeitgenössischen und modernen Jazzmusik mit Originalkompositionen der Bandmitglieder kombiniert werden. Der Name der Gruppe bezieht sich auf das Wort „Guerilla“, das für die Bandmitglieder Mut und Unabhängigkeit symbolisiert.

Das erste Projekt der Big Band GveriLazz bestand aus Kompositionen von Bob Brookmeyer, Jim McNeely, Bob Mintzer und Michael Brecker. Der erste Dirigent der Band war der Mitbegründer Dano Ličen. David Jarh nahm die Herausforderung an und Dano Ličen widmete sich in der Zwischenzeit voll und ganz der Leitung der Band. David Jarh und Goran Krmac führten die Big Band GveriLLaz durch ihre ersten wichtigen Konzerte und waren gleichzeitig auch Mitglieder der Instrumentalsektion der Gruppe.

Im Jahr 2015 wandte sich die Big Band GveriLLaz der Musik von Frank Zappa zu. Peter Ugrin, einer der bedeutendsten Jazzgeiger Europas, erklärte sich bereit, die Leitung des neu konzipierten Musikprojekts zu übernehmen. Im Jahr 2018 gewann die Big Band GveriLLaz den ersten Preis beim IBBC International Big Band Competition in Corendon, Niederlande. Die Band wurde mit dem ersten Preis in der Kategorie „Top Class“ ausgezeichnet. Heute ist die Big Band GveriLLaz eine einzigartige Gruppe, die es dem Publikum auf ambitionierte Weise ermöglicht, die besten Werke moderner und zeitgenössischer Jazzkomponisten zu genießen.

Der amerikanische zeitgenössische Komponist und Saxophonist Edward Palermo trug zu einigen Kompositionen des Frank Zappa-Musikprojekts bei. Etwa ein Drittel des Repertoires der Band wurde vom schwedischen Jazzgitarristen Patrik Ehrnborg geschrieben. Sie vermitteln die Melancholie und Vielschichtigkeit des skandinavischen Charakters. Weitere Kompositionen wurden für die Big Band GveriLLaz’s von ihrem Musikdirektor Peter Ugrin, dem Pianisten Anže Vrabec und dem Gitarristen Marko Čepak geschrieben.


Kritiker kommentieren das Frank-Zappa-Projekt der Big Band GveriLLaz:

„Das neue Musikprojekt der Big Band GveriLLaz ist außerordentlich vielfältig. Man kann Swing, Funk, lateinamerikanische Rhythmen und sanft vorgetragene Balladen genießen, was im Widerspruch zum Durchschnittsalter der Gruppenmitglieder steht. Die Gruppe strahlt nicht nur Frische und positive Energie aus, sie beherrscht auch die subtilen Tricks der Dynamik.“ (Tina Lesničar, DELO)

„Der Sound der Gruppe ist kraftvoll und dynamisch ausgewogen. Sie spielen mit unglaublicher Leidenschaft und machen den Eindruck eines langjährigen, reifen Musikensembles.“ (Tomaž Gržeta, ODZVEN)

„Das Frank-Zappa-Projekt der Big Band GveriLLaz ist ambitioniert konzipiert. Die Gruppe wertet die Tradition der Big-Band-Ensembles mit lebendigem Rock-Input auf und modernisiert sie.“ (Darinko Kores Jacks, VEČER)


Festivalorganisatoren kommentieren die Big Band GveriLLaz als Ganzes:

„Am Eröffnungsabend des 20. Jazz Cerkno wurde das Frank-Zappa-Projekt der Big Band GveriLLaz uraufgeführt. Ich kann mich noch an die Soli von Peter Ugrin (dem Dirigenten der Gruppe) erinnern. Das Publikum war mit dem Konzert sehr zufrieden und hatte von Anfang an kein Problem, es zu zeigen. Ich muss sagen, dass die Organisation dieser spezielle Gruppe außergewöhnlich professionell ist. (Simon Kenda, JAZZ CERKNO)

„Die Umsetzung des Frank-Zappa-Projekts durch die Big Band GveriLLaz wurde dem Ruf der Gruppe gerecht. Peter Ugrin dirigierte mit Zuversicht und führte die Gruppe in Nuancen, die ich von einem so „jungen“ Ensemble nicht erwartet hätte. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Die Guerilla-Gruppe mich sehr überrascht hat, und zwar positiv. (Gregor Grašič, JAZZ KAMP KRANJ)


Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Social Media

Über uns

Rechtliches & Co